• Kostenloser Versand ab 99€
  • Über 300.000 Artikel
  • Profiqualität

DIN 261

Unter der DIN 261 findet man Hammerschrauben mit Sechskantmutter. Sie kommen hauptsächlich im Stahlgeschossbau und im Gerüstbau, bei Niederspannungsanlagen und beim Bau von Gewächshäusern zum Einsatz. Außerdem werden sie zur Verschraubung verschiedener Schienensysteme, wie zum Beispiel Anker- oder Montageschienensysteme, benutzt.



Artikel 1 - 1 von 1

Anwendung

Immer dort, wo die Verwendung des Schraubenkopfes die Funktion der Verbindung beeinträchtigen und/oder die Montage eine Arretierung erfordert, kommen Hammerschrauben zum Einsatz. Sie werden gerne als Verbindungselemente benutzt, um Schienen miteinander verknüpfen zu können. Der Kopf der Schraube verkannt sich bei der Montage fest mit der Führungsleiste, so dass die Schraube nicht verrutschen kann. Aufgrund der 90 Grad Umdrehung verkantet das am Schraubenkopf befestigte Vierkant und verleiht auf diese Weise der Schraube einen ganz besonders sicheren Halt. Diese speziellen Schrauben werden immer dann benutzt, wenn die Handwerker, aufgrund der zur verschraubenden Konstruktion, an das Ende der Schraube zum Befestigen, aber nicht an das andere Ende zum Festhalten der Schraube gelangen können. Da sich die Hammerschrauben in der Konstruktion praktisch festkrallen, braucht das andere Ende nicht festgehalten zu werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schrauben, können so konstruierte Schrauben nicht durchdrehen, so dass ein Festhalten mit Gegendruck nicht notwendig ist.

Material

In unserem Shop bieten wir Ihnen die Hammerschrauben der Norm DIN 261 aus Stahl an.

DIN 261 Skizze

DIN 261 Technische Daten
Maße M16 M20 M24
m 30 36 43
n 16 20 24
k 10,5 13 15
lg 25 31 37
b1 38 46 54
b2 44 52 60
Newsletter